Frühere Begegnungen mit Autorinnen und Autoren in der Buchhandlung Scheidegger, Affoltern am Albis:
Dienstag, 06. November 2018, 19.30 UhrPetra Ivanov: "Alte Feinde"Lesung mit Petra Ivanov zu ihrem neuesten Kriminalroman "Alte Feinde" in der Buchhandlung Scheideggger.
Dienstag, 02. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Susann Bosshard-Kälin: "Im Fahr - Die Klosterfrauen erzählen aus ihrem Leben"Susann Bosshard-Kälin, Sachbuchautorin und Berufsjournalistin, schenkte mit der Lesung zu ihrem neuen Buch "Im Fahr" Einblicke in den Klosteralltag. Zum Artikel des Anzeigers
Donnerstag, 20. September 2018, 19.30 Uhr
David Hunziker: "Kuhhorn"Anlässlich der Kuhhorn-Initiative stellte David Hunziker, im Gespräch mit Bettina Dyttrich (Redaktorin der WoZ) sein neues Buch "Kuhhorn" vor.Zum Artikel des Anzeigers
Donnerstag, 06. September 2018, 19.30 Uhr
Hansjörg Schneider: "Kind der Aare"Hansjörg Schneider stellte sein neuestes Werk "Kind der Aare" vor.
Donnerstag, 23. August 2018, 19.30 Uhr
Alex Capus: "Königskinder"In einer stimmungsvollen Lesung stellte Alex Capus seinen neuen Roman "Königskinder" vor.Zum Artikel des Anzeigers
Dienstag, 26. Juni 2018, 19.30 Uhr
Regula Jaeger und Markus Maeder: "Fussgang - Von zu Hause über alle Berge bis ans Ende der Schweiz"In der wunderschönen Gärtnerei Blattgrün in Rifferswil stellten die beiden Autoren Ihr neues Buch "Fussgang" vor und erzählten allerlei Anekdoten von Ihrer Wanderung quer durch die Schweiz.Zum Artikel des Anzeigers
Dienstag, 22. Mai 2018, 19.30 Uhr
Lesefieber on Tour mit Manuela HofstätterDie Buchhändlerin Manuela Hofstätter machte auf ihrer Lesefieber-Tour Halt in Affoltern am Albis.
Freitag, 20. April 2018, 19.30 Uhr
Sereina Heim: "Seelenkinder"Buchpremiere mit Sereina Heim, gebürtige Affolterin, und ihrem Buch "Seelenkinder".
Dienstag, 10. April 2018, 19.30 Uhr
Lukas Hartmann: "Ein Bild von Lydia"Lukas Hartmann stellte sein neuestes Werk "Ein Bild von Lydia" bei Bücher Scheidegger vor.Zum Artikel des Anzeigers
Sonntag, 4. März 2018, 10.30 Uhr:
Jubiläumsbrunch mit Foodbloggerin Fanny Frey aus Jonen: "Seasons - Ein Jahr in Rezepten"Musik: Co Streiff (Saxophon) und Tommy Meier aus Jonen (Bassklarinette und Tenorsaxophon)Zum Artikel des Anzeigers
Freitag, 23. Februar 2018, 19.30 Uhr:
Patrick Frey: "Die Wanderung"Zum Artikel des Anzeigers
Donnerstag, 1. Februar 2018, 19.30 Uhr:
Manuel Bauer: "Brief an meinen Sohn"
Dienstag, 23. Januar 2018, 19.30 Uhr:
Augusta Theler: "Mit dem Hebammenkoffer um die Welt"Zum Artikel des Anzeigers, zum zweiten Artikel des Anzeigers
Dienstag, 14. November 2017, 19.30 Uhr:
Petros Markaris: "Offshore - Ein Fall für Kostas Charitos"Zum Artikel des Anzeigers
Dienstag, 3. Oktober 2017, 19.30 Uhr:
Lesereise mit Klara Obermüller, Urs Hardegger und Yves RaeberWerk- & Anerkennungsbeiträge Literatur des Kanton Zürichs 2017Zum Artikel des Anzeigers
Dienstag, 19. Septmeber 2017, 19.30 Uhr:
Jens Steiner: "Mein Leben als Hoffnungsträger"Zum Artikel des Anzeigers
Donnerstag, 24. August 2017, 19.30 Uhr:
Cornelia Diethelm aus Hedingen: "... dann begann die andere Geschichte"Zum Artikel des Anzeigers
Donnerstag, 15. Juni 2017, 19.30 Uhr:
Dina Sikiric aus Basel: "Was den Fluss bewegt"
Donnerstag, 11. Mai 2017, 19.30 Uhr:
Hans Martin Ulbrich aus dem Säuliamt: "Dirigieren verdirbt den Charakter"Die Lesung wurde musikalisch umrahmt vom Trio Poetico
Sonntag, 02.April 2017, 15:00 und 17:00 Uhr
Benefizveranstaltung für Kinder und Jugendliche in Syrien, Hilfswerk "Schams e.V." von und mit Rafik SchamiDie Veranstaltung wurde von der reformierten Kirche des Bezirks Affoltern, der katholischen Kirche Affoltern, der Buchhandlung Scheidegger und Ursula und Martin Grob organisiert.:
Donnerstag, 16. März 2017, 19.30 Uhr
Dani Nieth aus Wettswil: "Jammern gefährdet Ihre Gesundheit"
Dienstag, 28. Februar 2017, 19.30 Uhr
Tim Krohn: "Herr Brechbühl sucht eine Katze"
Samstag, 14. Januar 2017, 20.00 Uhr
Nora Gomringer und Philipp Scholz: "Peng! Du bist tot!"In Zusammenarbeit mit KulturAffoltern
Donnerstag, 05. Januar 2017, 19.30 Uhr
Buchtaufe: Evi Ketterer aus Affoltern am Albis:"Geschichten intimer Beziehungen" Sterbebegleitung einmal anders erzählt
Sonntag, 18. Dezember 2016, 14.00 bis 16.00 Uhr
Signier- und Plauderstunde mit Tatjana Hauptmann, Illustratorin aus dem Säuliamt, mit ihrem neuesten Werk "Peter Pan" aus dem Diogenes Verlag.
Dienstag, 29. November 2016, 19.30 Uhr
"Handwerkstätten" aus dem Rotpunktverlag mit dem Pfeifenbauer Roman Peter aus Affoltern am Albis und den Autorinnen Kathrin Fritz und Maurice K.Grünig.
Samstag, 05. November 2016, 20.00 Uhr
"Die Ballade vom traurigen Café" Ein musikalisches Erzähltheater nach Carson McCullers und Edward Albee in einer Mundartfassung von Cornelia Montani und Joe FennerIn Zusammenarbeit mit KulturAffoltern
Mittwoch, 05. Oktober 2016, 19.30 Uhr
Buchvernissage mit dem Bestseller aus dem Wörterseh Verlag "Bauernleben - die unglaubliche Geschichte des Wisi Zgraggen". Die Autorin Barbara Lukesch und der Bauer Wisi Zgraggen, der sein Leben ohne Arme meistert, erzählen von ihrer spannenden Zusammenarbeit, die zum eindrücklichen Buch "Bauernleben" geführt hat. Moderation: Frank Baumann :
Dienstag, 06. September 2016, 19.30 Uhr
Buchpremiere mit der bekannten Krimiautorin Petra Ivanov und dem Unionsverlag aus Zürich. Die Autorin liest aus ihrem neuesten Buch "Täuschung", dies ist der dritte Band in der Meyer-Palushi-Reihe.
Mittwoch, 24. August 2016, 19.30 Uhr
Franziska Greising liest und erzählt aus ihrem neuen dokumentarischen Roman " Am Leben".
Mittwoch, 22. Juni 2016, 19.30 Uhr
Karin Leukefeld, Korrespondentin aus dem Nahen Osten und akkreditierte Journalistin in Syrien, liest aus ihrem soeben erschienenen Sachbuch "Syrien zwischen Schatten und Licht".
Samstag, 04. Juni 2016, 16:00 Uhr
Bilderbuchtaufe "Was macht eigentlich die Sonne, wenn sie schläft". Tom Künzler, Gruppenleiter in der Beschäftigung des Götschihofs hat zusammen mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein wunderschönes Bilderbuch erschaffen.
Dienstag, 31. Mai 2016, 19.30 Uhr
Dr.med Hansruedi Fischer aus Aeugst am Albis: "Saftige Lügen"
Dienstag, 10. Mai 2016, 19.30 Uhr
Lisbeth Herger: "Unter Vormundschaft"
Dienstag, 19. April 2016, 19.30 Uhr
Alfred Bodenheimer: "Der Messias kommt nicht"
Dienstag, 05. April 2016, 19.30 Uhr
Dr.med Hansruedi Fischer aus Aeugst am Albis : "Saftige Lügen"
Freitag, 11. März 2016, 19.30 Uhr
Monique Schwitter, die Schweizer Buchpreisträgerin 2015: "Eins im Andern"
Mittwoch, 17. Februar 2016, 19.30 Uhr
Corinne Rufli, Historikerin, Autorin und Journalistin, liest aus ihrem Buch "Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert" und spricht mit Karin und Eva, einem porträtierten Paar aus dem Buch. Eine interessante und schöne Begegnung mit mutigen und äussert gewinnenden Frauen!
Dienstag, 26.Januar 2016, 19.30 Uhr
"Die Bestatterinnen" aus Wohlen, Doris Hochstrasser-Koch und Karin Koch Sager lesen aus ihrem Buch und erzählen aus Ihrem Beruf, der Ihre Berufung geworden ist. Eine interessante, herzliche und bewegende Veranstaltung!
Mittwoch, 13.Januar 2016, 20.00 Uhr
Rafik Schami: "Sophia oder der Anfang aller Geschichten"
Freitag, 11.Dezember 2015, 20.00 Uhr
Wilfried Meichtry: "Die Welt ist verkehrt, nicht wir"
Samstag, 21.November 2015, 20.00 Uhr
Die Theaterproduktion "Asi Es" führt uns temperamentvoll durch die verschiedenen Lebensstationen von Alfonsina Storni. Fröhlich und traurig, laut und leise, eine beeindruckende Darstellung eines aussergewöhnlichen Lebens.
Samstag, 07.November 2015, 20.00 Uhr
Eine musikalische Lesung mit Pedro Lenz und Patrik Neuhaus: "I bi meh aus eine":In Zusammenarbeit mit Kultur Affoltern.
Samstag, 24. Oktober 2015, 19.00 Uhr
Jon Mathieu:"Die Alpen", umrahmt von Alphornklängen von Priska Walss und Margrit Buchschacher. Dazu werden Köstlichkeiten aus den Alpen serviert.
I
Freitag, 02.Oktober 2015, 19.00 Uhr
Der Schweizer Autor Martin Walker liest aus seinem Romanerstling "Hotel Schräg" und Ursula und Martin Grob kochen ein köstliches Abendessen.
Dienstag, 22. September 2015, 20.00 Uhr
Amalia und Werner van Gent erzählen: Geschichte(n) zwischen Orient und Okzident
Donnerstag, 10. September 2015, 20.00 Uhr
Rolf Lappert liest aus seinem neuen Buch "Über den Winter"
Donnerstag, 18. Juni 2015, 20.00 Uhr
Lukas Hartmann liest aus seinem neuen Buch "Auf beiden Seiten"
Freitag, 15. Mai 2015, 19.00 Uhr
Martin Walker: Der Krimiautor und Geniesser der französischen Küche stellt sein neues Buch der Kommissar-Bruno-Serie, sowie sein Kochbuch aus dem Périgord, vor.Mit Kostproben aus Küche und Keller.
Freitag, 10. April 2015, 20.00 Uhr
Michèle Minelli: Szenische Lesung aus "Die Verlorene" zusammen mit dem Schauspieler und Autor Peter Höner.
Mittwoch, 25. März 2015, 20.00 Uhr
Lucien Deprijck liest aus seinem Buch "Ein letzter Tag Unendlichkeit"
Samstag, 31. Januar 2015, 20.00 Uhr
"Schluep" gespielt und gelesen vom Glauser Quartett
Samstag, 29. November 2014, 19.30 Uhr
Ein Abend für die Sinne: Christina Hubbeling erzählt über die Entstehung ihres Kochbuches "Esprit de Campagne", Ursula und Martin Grob kochen einen hervorragenden Mehrgänger für unsere Gäste und der Weinladen Küferweg präsentiert edle Tropfen! Für musikalische Leckerbissen sorgt das Duo "Kur und Bad".
Dienstag 18. November 2014, 20.00 Uhr
Charles Lewinsky liest aus seinem Buch "Kastelau"
Samstag, 25. Oktober 2014, 20.00 Uhr
Szenische Lesung mit Jaap Achterberg "Die Entdeckung der Currywurst" von Uwe Timm. In Zusammenarbeit mit der KiA
Freitag, 24. Oktober 2014, 20.00 Uhr
Im Rahmen von Zürich liest: Lesereise Werk- und Anerkennungsbeiträge Literatur des Kantons Zürich 2014
Donnerstag, 9. Oktober 2014, 20.00 Uhr
Humberto Ak’abal ter und sein Übersetzer Erich Hackl stellen den neuen Gedichtband "Geistertanz" vor.
Dienstag, 23. September 2014, 20.00 Uhr
Simone Lappert stellt ihr Erstlingswerk "Wurfschatten" vor
Mittwoch, 27. August 2014, 20.00 Uhr
Buchvorstellung "Die unheimlichen Ökologen" mit Balthasar Glättli
Donnerstag, 5. Juni 2014, 20.00 Uhr
Lesung /Gespräch mit Franz Schüle aus Hausen ("Hinterfragen und Handeln. 25 Jahre HEKS-Geschichte(n)"
Freitag, 16. Mai 2014, 20.00 Uhr
Daniela Schwegler liest aus ihrem Buch "Traum Alp"
Mittwoch, 23. April 2014, 20.00 Uhr
Zum Welttag des Buches: "Platzspitzbaby", Lesung und Diskussion mit Michelle Halbheer und Peter Burkhard
Mittwoch, 9. April 2014, 19.00 Uhr
Stefan Bachmann: Die Seltsamen/ The Peculiar. Lesung mit dem Autor S.Bachmann und dem Schauspieler Samuel Vetsch.
Sonntag, 23. März 2014 17.00 Uhr
Ralph Dutli liest aus seinen Büchern „Das Lied vom Honig“, „Liebe Olive“ und „Soutines letzte Fahrt"
Mittwoch, 19. Februar 2014, 20.00 Uhr
Tim Krohn liest aus seinem neuen Roman "Aus dem Leben einer Matratze bester Machart"
Freitag, 17. Januar 2014, 20.00 Uhr
Arno Camenischs erster Roman "Sez Ner" auf der Bühne. Der Schauspieler Gian Rupf und der Musiker Hans Hassler lassen einen Alpsommer erklingen.
Dienstag, 3. Dezember 2013, 20.00 Uhr
Peter Stamm liest aus seinem neuen Roman "Nacht ist der Tag"
Freitag, 29. November 2013, 20.00 Uhr
Benefiz-Erzählabend mit Rafik Schami
Donnerstag, 28. November 2013, 19.00 Uhr
Kulinarischer Abend mit Dominik Flammer und Sylvan Müller
Dienstag, 12. November 2013, 20.00 Uhr
Milena Moser liest aus ihrem neuen Roman "Das wahre Leben" und beantwortet Fragen aus dem Publikum.
Donnerstag, 19. September 2013, 20.00 Uhr
Alex Capus liest uns aus seinem neuen Roman "Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer" vor und erzählt dessen Entstehungsgeschichte.
Donnerstag, 6. Juni 2013, 20.00 Uhr:
Wilhelm Schmid im Gespräch mit Annina und Christian Hess über sein neues Buch "Dem Leben Sinn geben".
Donnestag, 23.Mai 2013, 20.00 Uhr:
Lesung mit Wilfried Meichtry: "Mani Matter. Eine Biographie", Lukas Gerber singt Chansons von Mani Matter
Montag, 6. Mai 2013, 20.00 Uhr:
Lesung mit Galsan Tschinag: "Gold und Staub" und "Die Kraft der Schamanen"
Mittwoch, 20. März 2013 2013:
Arno Camenisch liest aus "Ustrinkata", "Sez Ner", "Hinter dem Bahnhof" und "Las flurs dil di"
Samstag, 26. Januar 2013:
Erzähltheater mit Jaap Achterberg, nach Arno Geiger: "Der alte König in seinem Exil", eine Zusammenarbeit mit "Kultur in Affoltern"
Mittwoch, 5. Dezember 2012, 20.00 Uhr:
Franz Hohler liest aus seinen Büchern "Spaziergänge", "Schnäll i Chäller", sowie "Es war einmal ein Igel"
Mittwoch, 28. November 2012, 20:00 Uhr:
Hansjörg Schertenleib liest aus seinem neuen Roman "Wald aus Glas"
Mittwoch, 14. November 2012, 20:00 Uhr
"Wolkenbruchs wunderliche Reihe in die Arme einer Schickse": Lesung mit Thomas Meyer
Donnerstag, 30. August 2012, 20.00 Uhr:
"Aus dem Bündel des Narren": Gion Mathias Cavelty liest aus seinen Werken
Dienstag, 3.April 2012, 20.00 Uhr:
„Räuberleben“: Lesung mit Lukas Hartmann
Donnerstag, 8.März 2012, 20.00 Uhr:
Ein Abend mit dem Uetliberg-Autor Stefan Schneiter und dem hier + jetzt Verlag
Donnerstag, 9.Februar 2012, 20.00 Uhr:
„Erfolgreich präsent in den Medien“ Buchpräsentation mit Patrick Rohr
Mittwoch, 30. November 2011, 20.00 Uhr:
"Yello" Lesung und Gespräch mit Dieter Meier, Boris Blank und Autor Daniel Ryser
Mittwoch, 23.November 2011, 20.00 Uhr:
Erica Matile: "Hautsache wohl": Lesung mit Liedern und einer Geschichte
Freitag, 17. Juni 2011, 20.00 Uhr:
Corinne Hofmann: "Afrika, meine Passion": Lesung mit Bildern
Mittwoch, 25. Mai 2011, 20 Uhr:
Dominique Starck: Vortrag, Musik und Übungen zum Buch "Heilendes Chanting"
Mittwoch, 23. März 2011
"Vom Manuskript zum Buch" Veranstaltung mit dem Leiter und der Lektorin des Unionsverlages
Freitag, 11.März 2011
Alex Capus liest aus seinem neuen Roman "Léon und Louise"
Samstag, 20.November 2010, 14.00-16.00 Uhr
Bruno Hächler: Kinderlieder
Freitag, 5. November 2010, 20:00 Uhr
Hansjörg Schneider liest aus seinem neuen Roman "Hunkeler und die Augen des Ödipus"
Freitag, 1.Oktober 2010, 20.00 Uhr
Hansjörg Schertenleib: Cowboysommer
Freitag, 28. Mai 2010, 20.00 Uhr
Regula Zellweger: Jobwohl - zufrieden am Arbeitsplatz
Dienstag, 18. Mai 2010, 20.00 Uhr
Pedro Lenz: Der Goalie bin ig
Mittwoch, 21. April 2010, 20.00 Uhr
Michel Brunner: Baumriesen der Schweiz
Sonntag, 6. Dezember 2009, 14.00 - 16.00 Uhr
Hannes Binder: Um Mitternacht
Freitag, 23. Oktober 2009, 20.00 Uhr
Lesung mit Isabel Stadnick: Wanna Waki - Mein Leben bei den Lakota
und Federica de Cesco: Das Haus der Tibeterin
Donnerstag, 29. Oktober 2009, 20.00 Uhr
Dominik Flammer: Die Schweiz, Urnation der Rohmilchkäse
Mit Käse- und Weindegustation
Freitag, 9. Oktober 2009, 20.00 Uhr
Lesung mit Tim Krohn: Ans Meer
Freitag, 22. Ma8 2009, 20.00 Uhr
Lesung mit Gisula Tscharner: Wald und Wiese auf dem Teller
Freitag, 14. November 2008, 20.00 Uhr Whisky-Abend
Peter Hofman stellt sein Buch "Whisky-Die Enzyklopädie" vor. Whisky-Degustation mit Roman Peter.
Donnerstag, 25. September 2008, 20.00 Uhr
Ursula Bauer und Jürg Frischknecht stellen ihr neues Buch "Auswanderungen" vor.
Freitag, 18. April 2008, 20.00 Uhr
Der Nahost- und Islamexperte Arnold Hottinger liest bei uns aus seinem neuen Buch "Länder des Islam".
Mittwoch, 7. Mai 2008, 20.00 Uhr - Lesung zum 100. Geburtstag von Annemarie Schwarzenbach
Dominique Laure Miermont hat eine packende Biographie über Annemarie Schwarzenbach geschrieben. In der Buchhandlung Scheidegger liest sie daraus vor.
Donnerstag, 10. April 2008, 20.00 Uhr
Lesung mit Dieter Bachmann aus seinem neuen Buch Die Vorzüge der Halbinsel
"Da Roberto" serviert Ihnen nach der Lesung Weine und Leckerbissen aus Italien.
Samstag, 29. März 2008, 11 - 12.30 Uhr
MIKE van Audenhove signiert und zeichnet
Samstag, 2. Februar 2008, 11 - 12.30 Uhr
Bildungsreform im Gesundheitswesen - eine Sensibilisierungsreise in die Pflegepraxis
Begegnung mit der Autorin Mechtild Willi Studer und dem Fotografen Matthias Studer
Freitag, 21. September 2007, 20 Uhr
Buchvernissage mit Stefan Kessler: Europäisches Feng Shui für eine neue Wohnkultur
Mittwoch, 31. Oktober 2007, 20 Uhr
Stonehenge im Säuliamt Referat von Richard Walker
Samstag, 3. November 2007 , 13.15 Uhr
Geführte Wanderung zu mehreren Steinkreisanlagen und Steinreihen zwischen Aeugst und Mettmenstetten mit Richard Walker, Autor von Stonehenge im Säuliamt
31.Mai 1968 Eröffnung der Buchhandlung an der Kaltackerstrasse in Hedingen. Hauskonzert mit Anita Ilg und Peter Zürcher mit Werken von Hindemith und Tombach
12. Sept. 1969 Lesung mit Werner Schmidli aus "Der Junge und die toten Fische" und "Meinetwegen soll es doch schneien"
29. Okt. 1969 Lesung mit Hans Boesch "Der junge Os"
17. Nov. 1969 Lesung mit Adolf Muschg aus "Mitgespielt", "Sommer des Hasen"
8. Dez. 1970 Lesung mit Gerold Späth aus seinem "Unschlecht"
23. Nov. 1971 Lesung mit Raffael Ganz aus "Im Zementgarten"
8. März 1972 Lesung mit Gertrud Wilker aus "Altläger"
4. Dez. 1974 Lesung mit Arthur Honegger aus "Die Fertigmacher"
24. Juni 1975 Diskussion und Lesung mit Niklaus Meienberg aus "Reportagen aus der Schweiz"
5. Dez. 1975 Lesung mit Kurt Guggenheim aus "Der labyrinthische Spaziergang"
21. Okt. 1975 Lesung mit Erika Burkart "Rufweite" und Ernst Halter "Urwil"
2. Okt. 1976 H.U. Steger signiert "Wenn Kubaki kommt"
24. Nov. 1977 Gerold Späth liest aus "Balzapf"
9. Dez. 1977 Franz Innerhofer liest aus der Trilogie "Schöne Tage", "Schattseite" und "Die grossen Wörter"
26. Okt. 1978 Hans Boesch liest aus "Der Kiosk"
16. Nov. 1978 Rico Peter stellt sein Buch "Ländler-Musik" vor und Paul Weber singt und spielt, u.a. "Gugger-Zytli"
1. Dez. 1978 Silvio Blatter liest aus "Zunehmendes Heimweh"
30. Sept. 1978 Jubiläum 10 Jahre: Hauskonzert mit Anita Ilg (Klavier) und Walter Schreiber (Geige)
27. Okt. 1979 Katharina Egger stellt ihr Buch "Klöppeln" vor und verschiedene Klöpplerinnen (Kalt, Bachofen) demonstrieren ihre Kunst
30. Okt. 1980 Joli und Jürg Schubiger lesen aus "Das Haus der Nonna" dazu gibt's Risotto
15. Dez. 1981 Die dänische Autorin Dea Trier Mørch liest u.a. aus "Winterkinder"
30. Sept. 1983 Neu- Eröffnung des Ladens in Affoltern. Hauskonzert mit Ursula und Rolf Looser (Cello)
29. März 1984 Silvio Blatter liest aus "Kein schöner Land"
1. Nov. 1984 Prosa-Poesie-Musik: Heinz Stalder "Marschieren", Hans Leopold Davi "Neue Distel- und Mistelworte" und Hanspeter Domann, Gitarre
30. März 1985 H.U. Steger signiert seine Bücher
24. Okt. 1985 Eveline Hasler liest aus "Ibicaba"
27. Nov. 1985 Urs Frauchiger (mit Cello) liest und spielt
23. Sept. 1986 Helme Heine signiert seine Kinder Bilderbücher
31. Okt. 1986 Franz Hohler/Jürg Schubiger "Hin- und Her-geschichten"; des grossen Andrangs wegen in der AVA
29. Nov. 1986 Claire Burkhard signiert ihr Klöppelbuch. Demo durch Ruth Jucker
24. Nov. 1987 Peter Zeindler "Wiederspiel"
'
2. Dez. 1987 Dominik Brun "Die Höhlenfrau"
26. Jan. 1988 Rafik Schami liest u.a. aus "Eine Hand voller Sterne"
24. März 1988 Marga Bührig "Spät habe ich gelernt, gerne Frau zu sein"
11. Nov. 1988 Hayo Banzhaf hält einen Vortrag über "Deuten von Tarot-Karten"
17. Nov. 1988 Silvio Blatter "Das sanfte Gesetz"
17. Nov. 1989 Maja Beutler liest aus "Das Bildnis der Dona Quichotte"
15. März 1990 Eva Zeltner liest aus "Stellmesser + Siebenschläfer"
9. Nov. 1990 Silvio Blatter liest aus "Das blaue Haus"
19. Jan. 1991 Franca Magnani liest aus "Eine italienische Familie"
19. April 1991 Rafik Schami "Vom Zauber der Zunge - Reden gegen das Vertrauen" und "Erzähler der Nacht"
24. Okt. 1991 Gespräch über Frauenliteratur mit der Verlegerin Renate Nagel und den Autorinnen Kristin T. Schnider und Verena Stössinger
22. Nov. 1991 KNISTER stellt uns seine Kinderbücher vor
27. Juni 1992 Robert Tobler liest aus "Buchstabengeschichten" und Peter Landis (Saxophon) spielt dazwischen seine Improvisationen
20. März 1993 Emine Sevgi Oezdamar liest aus "Das Leben ist eine Karawanserei..."
24. Sept. 1993 Jubiläums-Feier 25 Jahre Firma Scheidegger
27. Okt. 1993 Lesung und Diskussion mit Eva Zeltner zum Buch "Kinder schlagen zurück - Jugend-Gewalt und ihre Väter", erschienen im Zytglogge Verlag
30. Okt. 1993 Tag der offenen Tür: Offizielle Eröffnung des vergrösserten Ladenlokals und Fest zum 25-jährigen Bestehen der Firma Scheidegger
Mit Attraktionen, Info-Rundgängen durch Laden, Büros, Führung durch das Gross-Lager sowie Geschenken und Verpflegung für alle Gäste
18. Nov. 1993 Vortrag von Dr. Regine Schindler zum Thema "Das religiöse Kinderbuch" und Lesung aus dem Buch "Simon und die Weihnachtskatze"
26. Nov. 1993 Vortrag von Dr. Jürg Reinhard "Sanfte Heilpraxis". Der bekannte Mediziner, Naturheilarzt u. Bergführer macht uns mit den lebendigen Heilkräften in der Natur vertraut
4. Dez. 1993 Büecher-Zmorge-Apéro ca. 10.00 - 14.00 Uhr ist der Bilderbuchkünstler Marcus Pfister ("Der Regenbogenfisch", Pinguin Pit" u.a.) zu Gast und erzählt, wie seine Bilderbücher entstehen und signiert seine Bücher.
28. Jan. 1994 Der Geschichtenerzähler aus Damaskus Rafik Schami ist bereits zum drittenmal bei uns zu Gast und erzählt aus seinem Buch "Der ehrliche Lügner"
1. Mai 1994 Kinderbuchautor und Entertainer KNISTER tritt mit seinem neuen Feuerwerk der Phantasie auf, einer Lesung mit Musik für Kinder und Erwachsene
24. Nov. 1994 Lesung mit Evelyne Hasler aus ihrem neuen Buch "Der Zeitreisende - Die Visionen des Henry Dunant"
25. Jan. 1995 Informationsabend zur Thema "Trennkost und ganzheitliche Ernährung" mit den beiden Fachfrauen Jacqueline Fessel und Margrit Sulzberger und Vorstellen ihres neuen Allergie- Kochbuches
10. Mai 1995 Bei der Buchvernissage ihres neuen Buches "Mut zur Erziehung" liefert Eva Zeltner viele neue Denkanstösse für eine konsequente und phantasievolle Erziehung
15. Juni 1995 Verena Eggmann (Fotografin) und Bernd Steiner (Redaktor, Schriftsteller) erzählen über Magie, Mythen und Mirakel alter Bäume und berichten von der Entstehung ihres neuen Buches "Baumzeit"
26. Oktober 1995 Robert Tobler liest Kalendergeschichten aus seinem Buch "Juli findet nicht statt"; Peter Landis interpretiert die Geschichten auf dem Saxophon
15. November 1995 Jürg Schubiger liest aussergewöhnliche Geschichten aus seinem Buch "Als die Welt noch jung war"
30. Januar 1996 Dagmar Schifferle stellt uns ihr Buch über das unbekannte Leben der Anna Pestalozzi-Schulthess vor. Ein anderes Stück Geschichte zum 250. Geburtstag von Heinrich Pestalozzi.
24. Oktober 1996 Buchvernissage mit Eva Zeltner: Weder Macho noch Muttersöhnchen. Ein Jungenerziehungsbuch, welches neue Wege aufzuzeigen versucht.
15. November 1996 Diavortrag der beiden Autoren, Fotografen und Naturwissen- schaftler Konrad Lauber und Gerhart Wagner über das neue botanische Werk Flora Helvetica.
17. April 1997 Regine Schindler liest und erzählt aus ihrem neuen Werk "Johanna Spyri - Spurensuche" und stellt uns das bewegte Lebensbild der "Heidi"-Autorin mit Bezügen zu Affoltern am Albis vor
12. September 1997 Emilie Lieberherr , Beat Kraushaar und Urs Boller referieren, erzählen und führen Gespräche zur Initiative "Jugend ohne Drogen". Mit Unterstützung der
SP Affoltern a.A und der Ärztegesellschaft des Bezirks Affoltern.
22. November 1997 Die Kochbuchautorin Beatrice Aepli formt und knetet mit der Kundschaft Grittibänze und gibt Auskunft und Tipps zu ihren Büchern.
3. Dezember 1997 Der Vaude-Ville Theater Schauspieler Helmut Vogel liest, singt, und spielt auf seinem Piano Weihnachtslieder, Lyrik und Geschichten zur Weihnachtszeit.
7. Dezember 1997 Marcus Pfister ist zum zweiten mal bei uns zu Besuch. Er zeichnet mit Kindern und signiert seine Bücher.
17. März 1998 Der Ethnobotaniker und Ethnopharmakologe Dr. Christian Rätsch hält einen einmaligen Vortrag im Raum Zürich zu seinem neu erschienen Buch: "Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen". Er rundet das Referat mit eigenen Dias ab.
25./26. April 1998 Die Verlagsauslieferung/Buchhandlung Scheidegger feiert ihr 30 jähriges Bestehen mit einem kulturellen und kulinarischen Betriebsausflug nach Bellinzona. Mit Besuch des Monté Verita in Ascona und einem Marktbummel. Gefolgt von einem edlen Nachtessen auf der Burg und einer Stadtführung.
19. Mai 1998 Dr. Irène Kummer liest aus ihrem neuen Buch: "Im Mittelpunkt des Lebens" und spricht über die Chancen der Frauen in der zweiten Lebenshälfte.
23. September 1998 Emine Sevgi Özdamar liest aus ihrem neuen Buch: Die Brücke am goldenen Horn". Frau Özdamar ist bereits zum zweiten Mal bei uns zu Gast
26. November 1998 Buchtaufe „Der richtige Platz“: Wasseradern, Erdstrahlung und Elektrosmog mit Rute und Pendel finden und harmonisieren. Eva Maria Müller Tschopp und Eric Tschopp erzählen von ihrer Arbeit und stellen ihr neues Buch vor.
6. Dezember 1998 Die Wettswiler Bilderbuchkünstlerin Margaret Strub und der Züri-Comiczeichner Mike van Audenhove signieren ihre Bücher anlässlich des VOBA-Weihnachtsmarktes
2. Juni 1999 Jakobswege durch die Schweiz: Vortrag der Historikerin Jolanda Blum zum „Heiligen Jahr“ des Aposteln und Pilger- patrons Jakobus
1. Juli 1999 Der führende Kinderarzt Remo H. Largo stellt sein neues Buch Kinderjahre vor und referiert zum Thema „Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung".
4. Nov. 1999 Vortragsabend zum Thema Kinder zum Lesen verlocken. Die Kinder- und Jugendbuch-Fachfrau Maria Riss führt in die Leseentwicklung von Kindern und Jugendlichen ein, zeigt Möglichkeiten zur Leseförderung auf und gibt einen Einblick in die neue Kinder- und Jugendliteratur
26. Januar 2000 Diavortrag des Extremalpinisten und Höhenmediziners Oswald Oelz und Lesung aus seinem Bestseller Grenzgänge am Berg und in der medizinischen Forschung
6. April 2000 Literarische Lesung mit der Basler Bestseller-Autorin Zoë Jenny aus dem neuen Roman Der Ruf des Muschelhorns.
12. Mai 2000 Kooperation mit „Kultur in Affoltern“: " Der Mann des Zufalls." Theaterstück von Yasmina Reza, mit Graziella Rossi und Klaus Henner Russius.
2. Nov. 2000 "Auf den Schwingen weiblicher Sexualität", Diavortrag von der dipl. Körper- und Sexualtherapeutin und Gründerin der ersten Liebesschule für Frauen, Doris Christinger.
7. Dezember 2000 Hommage à Niklaus Meienberg. Texte vorgetragen durch Mathias Gnädinger und Charlotte Heinimann. Kooperation mit „Kultur in Affoltern“.
31. März 2001 KNISTER kommt! Das Erlebnis mit Büchern und Musik. Entertainment in der Auslieferung für Buchhändler, Kinder und Erwachsene.
3. Mai 2001 Lions Club – Führung durch Buchhandlung und Auslieferung
31. Mai 2001 Erlebnisabend mit Wörtern und Bildern mit Christian Scholz, Autor und Fotograf. Texte vorgetragen aus dem Buch „Neue Schweizer Wörter“.
23. Juni 2001 AVA-Soirée mit Führungen durch Buchhandlung und Auslieferung
1. Sep.2001 Bibliotheken Bezirk Affoltern – Führung durch Buchhandlung und Auslieferung
23. Nov. 2001 Die lange Nacht der kurzen Geschichten:
Linard Bardill, Geschichtenerzähler, Liederer und Autor stellt seine neuen Kinder- und Jugendbücher vor. Auftrakt zur langen Nacht des Buches.
1. Nov. 2001 Thomas Hürlimann liest aus seinem Buch „Fräulein Stark“, der umstrittenen Novelle seiner Jugendzeit in der Stifts-bibliothek St. Gallen.
10. Nov. 2001 Apero mit Aemtler Autorinnen und Autoren, Illustra-torinnen und Illustratoren im Rahmen der ersten Aemtler Kulturwochen
2. Dez. 2001 Clown Petronius (Armin Nussböck) jongliert, zaubert und plaudert mit Kindern und Erwachsenen auf dem Weihnachts-markt in Affoltern. Er spielt zur erzählten Geschichte „Der Clown sagte Nein“ (Nord-Süd Jubiläums-Bilderbuch).
18. Dez. 2001 Annina Hess-Cabalzar, leitende Psychotherapeutin, und Christian Hess, Chefarzt der Medizinischen Abteilung im Bezirksspital Affoltern, präsentieren ihr neues Buch Menschenmedizin.
31. Jan. 2002 Eva Zeltner liest aus ihrer Neuerscheinung ElternLust – ElternFrust. Es ist ihre 4. Lesung in unserer Buchhandlung.
21. März 2002 Der populäre Sportreporter und Show-Moderator Bernard Thurnheer liest aus seinem ersten Buch „Reden ist immerhin Silber“.
17. Mai 2002 Eine Palästinenserin für den Frieden: Sumaya Farhat-Naser liest aus ihrem Buch „Verwurzelt im Land der Oliven-bäume“. Eine Kooperation von „Kultur in Affoltern“ und der Buchhandlung.
26. Okt. 2002 Zweite Lange Nacht der kurzen Geschichten:
- Hoppla– hier kommt Pauli! Eine Spiellesung für die Jüngsten mit der Autorin der beliebten Pauli-Bilderbücher Brigitte Weninger.
- Liebe, Lust und Leidenschaft: Autorin und Autoren aus dem AT Verlag präsentieren, spielen, mixen, kochen und erzählen. Gisula Tscharner mit ihrer WildenWeiberBar und Snackgebäck aus der WildenWeiberKüche.
- Alexander Lauterwasser mit seinen Projektionen von Wasser-Klang-Bildern zu Live-Musik mit Peter Landis (Saxophon-Improvisationen) und Pit Gutmann (Schlagzeug-Improvisa-tionen).
- Kurt Lussi mit seinen Geschichten über Liebeszauber im Alpenraum und zauberkräftigen Hexen und der Degustation eines Hypokras (Liebestrank).
15. Nov. 2002 Der Jesuit, Priester und autorisierte Zen-Meister Niklaus Brantschen liest aus seinem neuen Buch Auf dem Weg des Zen – Als Christ Buddhist.
20. Mai 2003 Kuhschweizer und Sauschwaben: Jürg Altwegg, Journalist und Mitherausgeber des Buches Kuhschweizer und Sauschwaben, liest Texte über Schweizer, Deutsche und ihre Hassliebe.
8. Juli 2003 Remo H. Largo, Professor für Kinderheilkunde und Leiter der Abteilung Wachstum und Entwicklung im Kinderspital Zürich, referiert und liest aus seinem neuen Buch Glückliche Scheidungskinder.
23. Sep. 2003 Elisabeth Schlumpf, Psychotherapeutin und Co-Leiterin des „Zentrums für Form und Wandlung“ in Zürich, referiert über die Freiheiten des Alters und liest aus ihrem neuen Buch "Wenn ich einst alt bin, trage ich Mohnrot".
24. Okt. 2003 Musikaler Glauser Leseabend. Der Schauspieler Daniel Kasztura liest Texte von Friedrich Glauser. Auf dem Akkordeon begleitet ihn Adi Blum. Eine Kooperation mit „Kultur in Affoltern“.
5. Nov. 2003 Claudia Fischer und Maria Riss referieren zum Thema Lesefrust und Leselust und vermitteln Gedanken und Anregungen zur Leseerziehung in Schule und Elternhaus.
5. März 2004 Szenische Lesung zum 100. Todestag von Anton Cechov: Mein ferner lieber Mensch. Graziella Rossi und Klaus Henner Russius lesen Liebesbriefe von Anton Cechov und Olga Knipper. Eine Koopierationsveranstaltung mit „Kultur in Affoltern“.
24. März 2004 Qi Gong für Körper, Geist und Seele: Der Obfelder Buchautor und Lohan-Gong-Lehrer Richard Fiereder referiert über die Bedeutung von Qi, Qi Gong, YinYang, Taiji, demonstriert die Umsetzung der philosophischen Prinzipien in Bewegungen und spannt den Bogen zwischend en Kulturen und Denkweisen des Westens und jenen des Ostens.
26. März 2004 Mike van Audenhove signiert seinen neuen Comic-Band „Zürich by Mike“ Band 8.
9. Juni 2004 Tierverbündete. Ein Vortrag von Susanne Fischer-Rizzi, Heilpraktikerin, Phyto- und Aromatherapeutin, über die Seelenverwandtschaft von Mensch und Tier und die Fährtensuche im Reich von Mythos und Biologie.
11. Oktober 2004 simplify your life – enjoy your life: Die beiden Topautoren aus dem Campus Verlag, Werner Tiki Küstenmacher aus Deutschland und Martha Beck aus den USA, referieren über die Zwänge des Alltags und geben praktische Tipps, wie man sich davon befreit.
18. November 2004 Begegnung mit dem Berg: Der Bergsteiger, Autor und Fotograf Peter Donatsch blickt zurück und vorwärts, denkt über das Wesen des Berges nach, träumt die Begegnung mit dem Berg und erzählt davon.
27. November 2004 Buchvernissage und Signierstunde von „Familienbilder“, Portraits und Geschichten aus dem Knonaueramt, mit dem Knonauer Fotografen und den Buchautoren Matthias Studer und Mechtild Willi Studer.
5. Dezember 2004 Signierstunde mit Lotti Latrous aus Abidjan und Gabriella Baumann-von Arx am Chlausmärt-Sonntag. „Madame Lotti – Im Slum von Abidjan zählt nur die
Liebe“ erschien zum Weltaidstag am 1. Dezember.
8. März 2005 Der Basler Krimiautor Hansjörg Schneider liest aus seinem neusten Kriminalroman „Hunkeler macht Sachen“. In Kooperation mit der Kulturkommission Affoltern.
23. April 2005 Welttag des Buches. Politikerinnen und Politiker stellen am Marktstand vor der Buchhandlung ihre Lieblingsbücher vor: anwesend sind die Aemtler KantonsrätInnen Pia Holenstein, Eva Torp und Robert Marty.
20. Mai 2005 Liebeserklärungen: Die Alltags-Philosophin Ute Lauterbach referiert über Sterne und Stürme der Liebe
15. September 2005 Moderne Hirnforschung und die Macht der Beeinflussung: Buchvernissage und Vortrag mit Dr. Werner Fuchs, Marketingexperte und Werbefachmann aus Affoltern
27. September 2005 Dr. Verena Steiner stellt ihr neues Buch Energiekompetenz vor und referiert darüber, wie man produktiver denken, wirkungsvoller arbeiten und entspannter leben kann
28. Oktober 2005 Buchvernissage des neuen Aemtler Buches, herausgegeben von der GGA: Das Knonauer Amt, Das Säuliamt als Lebensraum, in der Aula Ennetgraben
29. Oktober 2005 Präsentation des neuen Buches Knonauer Amt und Präsenz der Herausgeber am Marktstand.
4. Dezember 2005 Mike van Audenhove signiert und zeichnet anlässlich des Weihnachtsmarketes an der oberen Bahnhofstrasse. Musiker und Bandleader Pepe Lienhard aus Mettmenstetten signiert das Buch "Suppentalk", herausgegeben zusammen mit Radio DRS und der Stiftung Aktion „Denk an mich“. Rezitationen von literarischen Texten zum Thema Licht, Harfenklänge und Advent-Apero serviert von „Kirschensturm“ für beste KundInnen
8. März 2006 Franz Hohler liest Gedichte und Geschichten aus seinen jüngsten Büchern: „Vom richtigen Gebrauch der Zeit“, „52 Wanderungen“ und „Die Torte“
29. März 2006 Klaus Heer, Berner Paartherapeut, liest und referiert über den „Paarlauf“, seinen neusten Bestseller mit Fragen aus dem Beziehungsalltag von Paaren.
8. Juni 2006 Magisches Knonaueramt Barbara Hutzl-Ronge referiert über Kultorte im Knonaueramt
10. Juni 2006 5-stündige Wanderung zu sagenumworbenen Orten rund um den Türlersee mit Barbara Hutzl-Ronge
26. September 2006 Al Imfeld, Priester, Journalist, Soziologe, Kulturvermittler und Entwicklungsexperte, erzählt Geschichten aus seinem Leben, von seinen Erfahrungen mit Fremden und in der Fremde
20. Oktober 2006 Buchvernissage: Alte Geschichten aus dem Säuliamt. Der Autor Willy Hug, der Herausgeber Kappeler Freundeskreis und die Buchhandlung Scheidegger laden ein zur Buch-vernissage des neuen Aemtler Buches
3. Dezember 2006 Thomas Hürlimann liest aus seinem erfolgreichen Roman Vierzig Rosen, Sonntag um 17 Uhr
17. Dezember 2006 Willy Hug signiert sein Aemtler Buch Alte Geschichten aus dem Säuliamt anlässlich des Chlausmärts und Sonntags-verkaufs
Powered by iShop®